Neues vom Acker

KW 5 Wintergemüse 

Obwohl es draußen kalt ist, ist unser Gewächshaus immer noch prall gefüllt 

KW 49 Kräuter trocken

unsere fleißigen Helfer*innen von der Verarbeitungs AG waren den ganzen Sommer aktiv beim Kräuter sammeln und trocken. Daraus wurde dann eine Tee Mischung gemacht die nicht nur gut schmeckt sondern auch schön aussieht. 

KW 43 Karottenernte 

Ca. 20 Mitgliederhalfen fleißig bei der Karottenernte. Wir waren superschnell!!  

Nach knapp 2 Stunden waren alle Karotten geerntet. 

Und die Rote Bete folgte auch noch. Mandy hat Kürbissuppe gekocht, Christian und Petra haben Brot und einen leckeren Brotaufstrich mitgebracht, Mirjam Saft,..... es war echt eine tolle Stimmung! 

Nun weilen die Karotten im Keller bei Jörg und Bärbel... 

KW 33 Kartoffelernte

Auch dieses Jahr gab es wieder eine üppige Kartoffelernte 

KW 32 ...jetzt im Glas.

Am 08.08.2021 haben fleißige Hände den Überschuss an Gurken eingemacht. 

KW 30 Mitglieder Sommerfest

unser erstes Treffen mit allen Mitgliedern.

KW 26 Was machen wir eigentlich gegen Schädlinge im Gewächshaus?

Gerade für Biobetriebe gibt's kleine Helferlein im Paket.

Schlupfwespen, Gallmücken, Raubmilben gibt´s von der Insel Reichenau genau abgestimmt auf das was wächst. 

KW 21 Dieses Wochenende haben wir unser neues Tomatenhäuse gestellt. 

Hier wollen wir zu unserer Haupstorte im Grossen Folinetunnel noch ein paar andere Sorten pflanzen.

Nächste Woche wird noch die Wasserleitung verlegt und der Boden nochmal aufgelocker, dann kanns los gehen!

KW 20 Dank dem Regen konnten wir diese Woche unsere erste Ernte ausgeben. Es gab Spinat, Kopfsalat, Radieschen und Mairüben. 

Auch das Gewächshaus und der Acker werden immer grüner. Dank einiger fleisiger Helfer/innen konnten am Freitag noch alle Planzen teilweise in strömendem Regen gesetzt werden.

KW 18 endlich kommt der lang ersehnte Regen. Unsere Pflanzen auf dem Feld in Primisweiler freuen sich. Jetzt geht es auch auf dem Thomashof weiter. Die ersten Paprika wurden gepflanzt und Stom und Wasser provisorisch am Gewächshaus angeschlossen. Die Oberbewässerung läuft.

Nachdem jetzt unsere Kartoffeln ein paar Wochen gekeimt haben machten wir am letzten Wochenende KW 16 wir einen kleinen Ausritt auf unserer Kartoffelplanzmaschine gemacht. und das Ergebnis kann sich sehen lassen. 

Am 10. April  gab es dann die ersten Mitmachaktionen, Ampfer sammeln und Pflanzen setzen mit vielen fleißigen Helfer/innen.

Am 16. April haben wir die Versorgungleitung zum Gewächshaus gegraben.

Am 17. April war die erste Probe einen Karottendamm anzulegen und Kontrolle ob es unserem Salat nicht zu kalt war.

 Bisher haben wir Salate, Spinat, Zuckererbsen, Kohlrabi, kleines Spitzkraut, Blumenkohl, Wirsing, Brokkoli, Zwiebeln, Gemüsezwiebeln, Lauchzwiebeln und Mairüben gepflanzt und Radieschen und Rettiche sind gesät .

Am 29. und 30. März wurde der Folientunnel von einigen fleißigen Helfern aufgebaut. Am 30. März hat Bianca dann den ersten Salat und Spinat gepflanzt.  

So gings los...

Nachdem wir endlich jemanden gefunden haben der uns sein Ackerrecht abgeben wollte, wurde nach mehreren Formularen endlich der Acker auf dem Thomashof genehmigt, der vor über 100 Jahren auch ein Acker war.

Am 25. Februar, haben wir den Acker nochmal vermessen und am 9. März wurde dann endlich umgebrochen nachdem am morgen die Genehmigung eintraf..

 Damit unser Acker die besten Voraussetzungen hat, haben Martin und Bianca ihn vor dem Pflügen, mit biologischem Bodenverjünger "EM" besprüht. Wer noch mehr wissen will, kann hier weiterlesen: https://chiemgau-agrar.de/2020/03/27/bodenverjuenger-das-super-ferment-fuer-den-boden/</p>